Live Online Seminar: BTM-Verantwortliche/r Rechtliche Bestimmungen und praktische Umsetzungbeim Umgang mit Betäubungsmitteln
Datum und Zeit26.01.2022
Adressaten

In Kalender übernehmen
VeranstaltungsortOnline
Kosten / Gebühren890,00
Fortbildungspunktek.A.
Kategoriek.A.
VeranstaltungsinformationenZielsetzung
In diesem Live Online Seminar lernen Sie von erfahrenen Experten und Expertinnen aus Behörde und Industrie, was Sie im Umgang und beim Verkehr mit Betäubungsmitteln beachten müssen und welche Rechte, und vor allem welche Pflichten, bestehen.
Hintergrund
Es ist entscheidend wichtig, dass alle, denen Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich des Betäubungsmittelrechtes übertragen wurden, ihre Rechte und Pflichten exakt kennen.
Das Betäubungsmittelrecht gilt auch dann, wenn eine Anwendung als Arzneimittel gar nicht vorgesehen ist, d.h. Forschungsbereiche, Forschungsinstitute, analytische Laboratorien oder Einrichtungen der Qualitätskontrolle müssen die einschlägigen Bestimmungen beachten. Um diese Beachtung zu garantieren, ist eine verantwortliche Person (Betäubungsmittelverantwortliche/ r) zu benennen.
Als öffentlich-rechtliche Garantenträger/innen stehen BTM-Verantwortliche in der Verantwortung. Im Fall von Verstößen droht eine persönliche Haftung.
Technische Voraussetzungen
Wir nutzen für unsere Live Online Seminare Cisco WebEx, einen der führenden Anbieter für Online-Meetings. Unter https://www. webex.com/de/test-meeting.html können Sie überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme an WebEx-Meetings erfüllt sowie sich das erforderliche PlugIn gleich installieren lassen. Für den Test geben Sie bitte einfach Ihren Namen und Ihre eMail Adresse an. Falls die Installation aufgrund Ihrer Rechte im EDV System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT Abteilung. WebEx ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.
Programm
Betäubungsmittel: Allgemeine Einführung
* Definitionen
* Missbräuchliche Verwendung
* Ausgenommene Zubereitungen
* Einzelregelungen
* Ein- und Ausfuhr
* Abhängigkeit und Substitution
Bundesopiumstelle, Betäubungsmittelgesetz, Erlaubnis und Erlaubnisverfahren
* Die Rolle der Bundesopiumstelle
* Überwachung und Überwachungsmaßnahmen
* Grundzüge und Grundsätze des BtMG
* Erlaubnis und Ausnahmen von der Erlaubnispflicht
* Antragstellung
* Versagen der Erlaubnis, Versagensgründe
* Rücknahme und Widerruf
* Fristen
* Be- und Einschränkungen
* Meldung nach § 18 BtMG
* Abgabebelegverfahren
* Internationale Übereinkommen
* Das Ineinandergreifen nationaler und internationaler Maßnahmen
Betäubungsmittelverantwortliche als öffentlich-rechtliche Garantenträger
* Aufgaben, Pflichten und Verantwortung
* Verfahren der Benennung
* Stellenbeschreibung
* Anbindung an das Unternehmen bzw. die Einrichtung
* Organisatorische Strukturen, Organigramm
* Verantwortungsabgrenzung
Haftungsfragen und Schadensvorsorge
* Haftungsfragen
* Haftung durch Vertreter der juristischen Person
* Organisatorisches Verschulden
* Strafrecht und Ordnungswidrigkeit
* Schadensvorsorge
Umgang mit Betäubungsmitteln in einem pharmazeutischen Unternehmen
* Betäubungsmittelverkehr innerhalb Deutschlands (Binnenhandel)
* Grenzüberschreitender Betäubungsmittelverkehr (Außenhandel)
* Formularwesen
* Dokumentation
* Lagerung und Auflagen zur Sicherung
* Zollamtliche Abwicklung
Wichtige Abläufe beim Umgang mit Betäubungsmitteln – Beispiele aus der Praxis
* Handel und Erwerb von Betäubungsmitteln
* Abgabe von Betäubungsmitteln
* Verarbeitung eines Betäubungsmittels
* Verarbeitung einer ausgenommenen Zubereitung
* Umgang mit Referenzsubstanzen im Labor
* Musterzug
* Lagerung von Rückstellmustern
* Amtliche Probennahme
* Vernichtung von Betäubungsmitteln
* Aufzeichnungen, Protokolle und Meldungen
Grundstoffe und das Grundstoffüberwachungsgesetz
* EG-Vorgaben
* Grundstoffe und deren Klassifizierung
* Grundstoffüberwachungsgesetz
* Duldungs- und Mitwirkungspflicht
ReferentKirsten Haarstrick, Landesamt für soziale Dienste des Landes Schleswig-Holstein, Arzneimittelüberwachung
Dr. Klaus Häußermann, Betäubungsmittel Consulting
Dirk Ohlenforst, Bonn
Kurs-Nummer18822
TeilnehmerkreisZielgruppe Dieses Live Online Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Einrichtungen, die Verantwortlichkeiten im Rahmen des Betäubungsmittelgesetzes übernehmen oder sich über diese informieren möchten.
VeranstalterConcept Heidelberg GmbH
Rischerstr. 8
69123 Heidelberg
Telefon: +49 6221 84 44 0
Telefax: +49 6221 84 44 84
E-Mail: info@concept-heidelberg.de
OrganisatorTel.: 06221 / 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de
DirektlinkZur Veranstaltung
Flyer
Quellehttps://www.gmp-navigator.com