Apothekerkammer Westfalen-Lippe
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe ist seit 1945 die berufliche Vertretung der westfälisch-lippischen Apotheker(innen) des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Pflichtmitglieder der Kammer sind alle approbierten Apotheker(innen), die im Landesteil Westfalen-Lippe ihren Beruf ausüben oder – falls sie ihren Beruf nicht ausüben – ihren Wohnsitz in Westfalen-Lippe haben. Pharmazeuten(innen) im Praktikum ist eine freiwillige Mitgliedschaft möglich.
Die Zahl der Kammermitglieder lag Ende 2014 bei 7.367 Apotheker(innen), davon 2.075 Apothekenleiter(innen).
Geschäftsstelle
Apothekerkammer Westfalen-Lippe
Körperschaft des öffentl. Rechts
48151 Münster
Tel.: +49 251 5200 50
Fax: +49 251 5206 50
Vorstand
Präsidentin:
Gabriele Regina Overwiening
Vizepräsident:
René Graf
Aufgaben der Kammer
Zu den Aufgaben der Kammer gehören unter anderem:
- die Entwicklung von Satzungen (Satzung der Apothekerkammer, Berufsordnung, Weiterbildungsordnung);
- die Abnahme von Prüfungen (z. B. Fachapotheker-Prüfungen);
- die Überwachung der Berufsausübung der Apotheker(innen);
- die Förderung der Fortbildung von Apotheker(innen);
- die Förderung von Qualitätssicherungsmaßnahmen;
- die Errichtung von Ethikkommissionen;
- die Vertretung der Berufsinteressen der Apotheker(innen);
- die Unterstützung des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie die fachliche Mitwirkung bei der Gesetzgebung;
- die Vermittlung bei Streitigkeiten unter Apotheker(inne)n sowie zwischen Apotheker(in) und Arzt oder Patient;
- die Organisation der PKA-Ausbildung;
- die Organisation des Melde- und Beitragswesen für alle Mitglieder der Apothekerkammer;
- die Organisation und Durchführung der unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen für Apotheker, nach Approbationsordnung;
- sowie die Zuständigkeit für Dienstbereitschaftsregelung der Apotheken.