Landesapothekerkammer Thüringen
Die Landesapothekerkammer Thüringen ist die Standesvertretung aller Apotheker(innen) des Bundeslandes. Sie sieht sich selbst als Dienstleistungsorganisation an und nimmt die Interessen ihrer rund 1.500 Mitglieder gegenüber Staat und Gesellschaft wahr.
Das Heilberufe-Kammergesetz, regelt die Berufsausübung, die Berufsvertretungen sowie die Berufsgerichtsbarkeit der Apotheker sowie anderer Angehörige von Heilberufen. Jedes Bundesland hat sein eigenes Gesetz. Hier geht es zum Heiberufe-Kammergesetz Thüringens.
Geschäftsstelle
Apothekerkammer Thüringen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Thälmannstr. 6
99085 Erfurt
Tel.: +49 361 24408 0
Fax: +49 361 24408 69
Vorstand
Präsident:
Ronald Schreiber
Neue Marien Apotheke
Neuwerkstr. 51/Regierungsstr. 3
99084 Erfurt
Tel.: +49 361 6442 674
Fax: +49 361 6442 673
1. Vizepräsident:
Dr. Lutz Gebert
Osterland-Apotheke
Walter-Kluge-Str. 5
04626 Schmölln
Tel.: +49 34491 803 33
Fax: +49 34491 638 14
2. Vizepräsident:
Dr. Jörg Wittig
Böttger-Apotheke
Markt 5/6
07907 Schleiz
Tel.: +49 3663 484 40
Fax: +49 3663 421 061
Abteilung Fortbildung
Thoralf Kühne
Tel.: +49 361 24408 15
Nancy Ernst
Tel.: +49 361 24408 21
Aufgaben der Kammer
Zu den vielfältigen Aufgaben der Kammer gehören unter anderem:
- die Unterstützung des öffentlichen Gesundheitsdienstes;
- die Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Qualitätssicherung).
Als eine Körperschaft des öffentlichen Rechts erfüllt sie ihre Aufgaben in eigener Verantwortung, wobei sie an bestehende Gesetze gebunden ist