Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
Die Landesapothekenkammer Baden-Württemberg hat ihren Sitz in Stuttgart. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt sie ihre Mitglieder in allen berufspolitischen Interessen und gibt Auskunft zu Berufsrecht, allen Fragen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Für alle Tätigen in der Apotheke ist die Landesapothekenkammer die erste Anlaufstelle, wenn es um Fragen zu Rezepturen oder anderen Erneuerungen in täglichen Praxisablauf gibt.
Geschäftsstelle
Apothekerkammer
Baden-Württemberg
Körperschaft des öffentl. Rechts
Villastr. 1
70190 Stuttgart
Tel.:+49 711 99347-0
Fax: +49 711 99347-43
Link
Aufgaben der Kammer
Zu den Aufgaben der Kammer gehören unter anderem:
- die Entwicklung von Satzungen (Satzung der Apothekerkammer, Berufsordnung, Weiterbildungsordnung);
- die Abnahme von Prüfungen (z. B. Fachapotheker-Prüfungen);
- die Überwachung der Berufsausübung der Apotheker(innen);
- die Förderung der Fortbildung von Apotheker(innen);
- die Förderung von Qualitätssicherungsmaßnahmen;
- die Errichtung von Ethikkommissionen;
- die Vertretung der Berufsinteressen der Apotheker(innen);
- die Unterstützung des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie die fachliche Mitwirkung bei der Gesetzgebung;
- die Vermittlung bei Streitigkeiten unter Apotheker(inne)n sowie zwischen Apotheker(in) und Arzt oder Patient;
- die Organisation der PKA-Ausbildung;
- die Organisation des Melde- und Beitragswesen für alle Mitglieder der Apothekerkammer;
- die Organisation und Durchführung der unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen für Apotheker, nach Approbationsordnung;
- sowie die Zuständigkeit für Dienstbereitschaftsregelung der Apotheken.
