Apothekerkammer des Saarlandes
Die Apothekerkammer des Bundeslandes Saarland zählt zur Zeit über 1.000 Mitglieder, von welchen 340 selbstständig und alle weiteren in einem Angestelltenverhältnis tätig sind. Alle Apotheker(innen) sind zu einer Mitgliedschaft in der Kammer verpflichtet.
Die Landeskammer vertritt die Interessen dieser und überwacht zugleich ihre Berufspflichten als Apotheker. Sie versteht sich - trotz ihrer „hoheitlichen“ Rechtsform der Körperschaft des öffentlichen Rechts - als ein Dienstleistungsunternehmen, das seine Mitglieder bei allen berufsrelevanten Fragen unterstützt.
Geschäftsstelle
Apothekerkammer des Saarlandes
Körperschaft des öffentl. Rechts
66119 Saarbrücken
Tel.: +49 681 58406 0
Fax.: +49 681 58 406 20
Vorstand
Präsident:
Manfred Saar
Geschäftsführung
Hauptgeschäftsführer:
Carsten Wohlfeil
Tel.: +49 681 58406 11
Sekretariat:
Rosa Maria Gerhard / Sabine Mühlen
Tel.: +49 681 58406 10
Aus-, Fort- und Weiterbildung & Weiteres
Aus-, Fort- und Weiterbildung, Pharmazeutische Fragen, QMS:
Elmar Thome
Tel.: +49 681 58406 13
Sekretariat Aus-, Fort- und Weiterbildung, Anmeldung Seminare, Buchhaltung, Beiträge, Mitgliederverwaltung, Personalwesen:
Anita Lentes
Tel.: +49 681 58406 14
Aufgaben der Kammer
Die Aufgaben der Apothekerkammer Saarland sind vielfältig. Zu diesen zählen unter anderem:
- die Beratung der Kammermitglieder in rechtlichen und pharmazeutischen Fragestellungen;
- die Organisation von Fortbildungsveranstaltungen für Apotheker(innen) und pharmazeutisches Personal;
- die Organisation des Notdienstes der saarländischen Apotheken;
- die Zuständigkeit für die Ausbildung inklusive der Prüfungen der PKA;
- die Zuständigkeit für die Weiterbildung der Apotheker(innen) zum Fachapotheker;
- die Zertifizierung von Apotheken, die ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) eingeführt haben;
- die Bereitstellung eines Alarmrufsystems zur zügigen Information aller Apotheken des Saarlandes in dringenden Fällen;
- sowie die Vermittlung von Stellen für alle in Apotheken tätigen Berufsgruppen